-
Neueste Beiträge
- Folge 12: Wie klang Babylonisch? Die Sprachen des Alten Orients
- Ein König und sein missratener Sohn: Aus dem Königreich von Mari
- Folge 10: Das Reich von Akkad
- Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Folge 8: Hexen, Geister und Dämonen – Die unheimliche Seite des Alten Orients
Neueste Kommentare
- Altorientalistik Leipzig bei Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Dr. Michael Blume bei Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Matthias Wünsch bei Folge 12: Wie klang Babylonisch? Die Sprachen des Alten Orients
- Sami Metwally bei Folge 11: Ein König und sein missratener Sohn: Aus dem Königreich von Mari
Archiv
Kategorien
Monatsarchive: August 2024
Folge 6: Von Feldzügen, Vorzeichen und verzeihenden Göttern: Mesopotamisches Schrifttum, Teil 2
Was ist ein „monumentaler Keilschrifttext“? Mit welchen Texten arbeiteten die Gelehrten im Altertum? Und welche literarischen Gattungen kannten die alten Mesopotamier? (00:00) Intro (00:45) Monumentale Texte (04:52) Eine sumerische Bauinschrift Gudeas von Lagasch (07:55) Aus den Annalen des Salmanu-Aschared III … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
Schreib einen Kommentar