-
Neueste Beiträge
- Folge 12: Wie klang Babylonisch? Die Sprachen des Alten Orients
- Ein König und sein missratener Sohn: Aus dem Königreich von Mari
- Folge 10: Das Reich von Akkad
- Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Folge 8: Hexen, Geister und Dämonen – Die unheimliche Seite des Alten Orients
Neueste Kommentare
- Altorientalistik Leipzig bei Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Dr. Michael Blume bei Folge 9: Anfänge des Schreibens – Die mesopotamische Keilschrift
- Matthias Wünsch bei Folge 12: Wie klang Babylonisch? Die Sprachen des Alten Orients
- Sami Metwally bei Folge 11: Ein König und sein missratener Sohn: Aus dem Königreich von Mari
Archiv
Kategorien
Monatsarchive: Juli 2024
Folge 5: Von Schreibern, Schafen und verschollenen Schwestern: Mesopotamisches Schrifttum, Teil 1
Die wichtigsten Quellen der altorientalistischen Forschung sind schriftlicher Natur. Die keilschriftliche Überlieferung bildet eines der größten Textkorpora der antiken Welt und wächst ständig an. In dieser Folge erklären wir, wie ein Keilschrifttext aussieht, wie viele heute noch erhalten sind, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
Schreib einen Kommentar